TAG DER OFFENEN TÜR
Die Hölderlin-Realschule Lauffen lädt am 21.02.2025 herzlich zum Tag der offenen Tür ein!
Alle Viertklässler und deren Eltern erkunden an diesem Nachmittag die HRS und erhalten wichtige Informationen zur Schule.
Die zukünftigen Fünftklässler entdecken an verschiedenen Mitmachstationen Wissenswertes und Spannendes und lernen dabei verschiedene Fächer kennen. Es gibt Angebote in den Fächern Sport, Musik, Französisch, AES und Physik. Zudem gibt es eine kleine Kunstausstellung.
Die Viertklässler und ihre Eltern treffen sich um 16:00 Uhr in der MENSA der HRS zum gemeinsamen Start.
Im Anschluss erhalten die Eltern in der Mensa durch die Schulleitung Informationen zur HRS. Währenddessen werden die zukünftigen Fünftklässler in Gruppen durch das Schulhaus und zu den Mitmachangeboten geführt. Wir wünschen viel Freude beim Entdecken!
Wann: Freitag, 21.02.2025, 16:00 Uhr - ca. 18:30 / 19:00Uhr
Wo: Hölderlin-Realschule Lauffen a. Neckar
Start: 16:00 in der Mensa, Eltern und zukünftige Fünftklässler gemeinsam
Gemeinsamer Abschluss: 18:30 Uhr in der Mensa
Wir freuen uns auf EUER und IHR Kommen!
Informationen zu einzelnen Unterrichtsfächern
Deutsch - ein paar Eindrücke in Form eines Buches
Das Fach Deutsch wird an der Hölderlin-Realschule, wie an anderen Schulen auch, vierstündig Unterrichtet. In Klasse 5 und 6 wird es durch selbstorganisierten Unterricht (SoLe) ergänzt und Schülern ein Förderunterricht angeboten.
Ein paar Eindrücke können in diesem elektronischem Buch gesammelt werden.
Geographie - an der HRS auch in Englisch
Da die Hölderlin-Realschule eine bilinguale Schule ist, werden Fächer auch in englischer Sprache unterrichtet. Eines der beiden Fächer ist Geographie oder wie es bei unseren Schülern dann heißt GeoBili. Hier werden neben den eigentlichen Themen aus dem Erdkundeunterricht auch die Begriffe in Englisch gelernt und die Inhalte auch in der Fremdsprache vermittelt. Einen kleinen Einblick erhaltet ihr in dem unteren Video.
BK - auch auf Englisch
Das Fach BK wird in Klasse 5 und 6 bilingual unterrichtet. In diesen Jahrgangsstufen bekommen die Schülerinnen und Schüler einen englischsprachigen Unterricht. Hierbei wird die englische Sprache spielerisch erlernt und authentisch genutzt.
Ab Klasse 7 bis Klasse 10 werden die bilingualen Klassen weiterhin auf Englisch im Fach BK unterrichtet. Alle anderen (die nicht bilingualen) Klassen werden auf Deutsch unterrichtet.
Das Fach Bildende Kunst bietet sehr viele Möglichkeiten sich künstlerisch frei zu entfalten. Die Schülerinnen und Schüler lernen viele verschiedene künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten, Materialien und Künstler kennen.
Neugierig? Dann klickt auf das Bild unten
Wahlpflichtfach Französisch stellt sich vor
Neben der Pflichtfremdsprache Englisch haben die Schüler ab der 6. Klasse die Möglichkeit das Fach Französisch zu erlernen. Einen kleinen Vorgeschmack hat die Fachschaft vorbereitet. Zu einem Quiz gelangt ihr beim Klicken auf das untere Bild.
Wahlfachpflicht AES stellt sich vor
Ab der siebten Klasse müssen sich die Schüler an der Realschule für ein Wahlpflichtfach entscheiden. Dieses wird dann auch in der zehnten Klasse mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen. AES steht für Alltagskultur, Ernährung und Soziales. Die Fachschaft hat euch ein Rezept herausgesucht und einen kurzen Film erstellt, der das Fach euch vorstellt.
Eine Anleitung zur Erstellung eines Pyramidentagebuchs:
Wahlfach Informatik stellt sich vor
Das Fach Informatik ist in der siebten Klasse für alle Schüler verpflichtend. Hier werden erst Erfahrungen mit den Themen Daten und Codierung, Algorithmen und Aufbau von Netzwerken.
Ab der achten Klassen können interessierte Schüler das Fach freiwillig weiterführen, daher der Name Wahlfach. Nun werden zunehmend Programmiertechniken verwendet, erweiterte Grundlagen in der Verarbeitung von Daten gelegt. Die Schüler lernen was Suchbäume in der Informatik sind, wie Datenstrukturen geordnet werden können, wie soziale Netzwerke aufgebaut sein können oder was man unter dem Algorithmus von Dijkstra versteht.
Als Programmiersprache verwendet die Hölderlin-Realschule Lauffen Java.