AES
Wahlfachpflicht AES stellt sich vor
Ab der 7. Klasse müssen sich die Schüler an der Realschule für ein Wahlpflichtfach entscheiden. Dieses wird dann in der zehnten Klasse mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen. AES steht für Alltagskultur, Ernährung und Soziales und gilt als viertes Hauptfach.
Kompetenzbereiche des Faches AES

Theorie und Praxis
Das Fach AES verknüpft die Theorie eng mit der Praxis. Praxis bedeutet dabei nicht Kochen und Nähen sondern viel mehr.
Gesundheit

Konsum

Soziales Engagement

Unterrichtsaufbau
Die Verbindung von Theorie und Praxis erfolgt im Unterricht wie folgt
1-2 Stunden Fachwissen pro Woche
1-2 Stunden Fachpraxis pro Woche
Weitere Informationen
In der nachfolgenden pdf-Datei haben wir weitere Informationen zu dem Wahlfach AES erstellt. Es richtet sich an die kommenden Siebstklässler.
Unterrichtsaufbau
Die Verbindung von Theorie und Praxis erfolgt im Unterricht wie folgt:
Theorie
1-2 Stunden pro Woche
3 Klassenarbeiten
Praxis
1-2 Stunden pro Woche
1 Praxisbeurteilung
(Werkstücke, Kochnote, Projekte, ...)
In allen Wahlpflichtfächern erfolgt in der 10. Klasse eine zentrale Abschlussprüfung. Diese besteht in AES aus einer praktischen und einer schriftlichen Prüfung.
Für wen ist AES die richtig Wahl?
- Mädchen und Jungen
- alle, die kreativ und praktisch arbeiten möchten
- Alle, die gerne in Gruppen arbeiten
- Alle, die gerne über das eigene Handeln reflektieren
Die Fachschaft hat euch ein Rezept herausgesucht und einen kurzen Film erstellt, der euch das Fach näherbringt: